Schulausbildung
|
|
|
1968:
|
|
Geburt in Berlin
|
06/1988:
|
|
Schulabschluss: Abitur
|
08/1988 12/1988:
|
|
Befristete Anstellung als Lagerarbeiter bei der
AEG Olympia Aktiengesellschaft, Berlin.
Fakturierung, hausinterner Materialfluss.
|
Beruflicher Werdegang
|
|
|
01/1989 07/1989:
|
|
Fachhochschulpraktikum: Siemens AG, Berlin
|
10/1989 06/1994:
|
|
Technische Fachhochschule Berlin: Studium der Verfahrenstechnik,
Schwerpunkt Umwelttechnik; während Semesterferien: Arbeit im
krankenhausinternen Krankentransport im Wenckebach-Krankenhaus,
Berlin Tempelhof (http://www.vivantes.de/daten/start_wbk.htm)
|
10/1991 03/1992:
|
 |
Fachpraktikum: Schempp & Decker Industriegalvanik,
Berlin (http://www.schempp-decker.de)
|
06/1994:
|
 |
Abschluss: Dipl.-Ing. Verfahrenstechnik (FH) Diplomarbeit:
"Untersuchungen zur Ermittlung organischer Belastungen im Boden",
in Zusammenarbeit mit INTUS Institut für Technologie
und Umweltschutz e.V., Berlin (http://www.intus-ev.de)
|
09/1994 07/1995:
|
 |
Auslandsaufenthalt: England, London; Fotografenassistenz
für verschiedene Profi-Fotografen: Kirsty McLaren (http://www.kirstymclaren.com),
Assistenz Tobi Corney (http://www.contactacreative.com/TobiCorney)
später Titelbild für Bild der Wissenschaft

|
11/1995 04/1998:
|
 |
Freiberuflicher Projektingenieur bei den Berliner
Stadtreinigungsbetrieben (BSR; http://www.bsr-online.de)
in der Geschäftseinheit Neue Projekte.
Hauptverantwortlichkeiten: Projektorganisation, Terminsteuerung.
Tätigkeitsprofil als
.
Projektdarstellung Bioabfallbehandlungsanlage
(1020 kB).
|
05/1998 04/2000:
|
 |
Festangestellter Projektingenieur in der Projektleitung
bei den Berliner Stadtreinigungsbetrieben (http://www.bsr-online.de),
Geschäftseinheit Neue Projekte, Abteilung Anlagenplanung und
-abwicklung (befristet auf zwei Jahre). Hauptverantwortlichkeiten:
Projektsteuerung, -management, Terminsteuerung.
Tätigkeitsprofil als
.
Projektdarstellung Bioabfallbehandlungsanlage
(1020 kB).
|
05/2000 04/2001:
|
 |
Autodidaktische Weiterbildung in Naturheilkunde-Verfahren
und Traditioneller Chinesischer Medizin; Erlernen meditativer Chinesischer
Atem- und Bewegungsübungen (Qi Gong, Ba Gua).
|
05/2001 05/2002:
|
 |
Weiterbildung zum Fachzeitschriftenredakteur bei der
WBS Training AG (ehem. Klett-Verlag; http://www.wbstraining.de):
Erlernen des Journalistenhandwerks, Aneignung des Fach- und Branchenwissens;
Kursinhalte als
;
Konzeption und Realisation einer Zeitschrift, die als Beilage der
Süddeutschen Zeitung (Region Berlin) veröffentlicht wurde.
|
02/2002 04/2002:
|
 |
Praktikum bei der Natur und Text in Brandenburg GmbH
(http://www.naturmagazin.info)
in der Redaktion des Berlin-Brandenburger Naturmagazins: Ausführen
aller relevanter Redaktionsarbeiten; Fotografieren: u.a. Titelfoto
der Zeitschrift.
|
06/2002 01/2003:
|
 |
Verschiedene Foto-Aufträge
|
02/2003 05/2003:
|
 |
Praktikum bei der Fullservice-Werbeagentur KK-Internetdienste
(http://www.kk-internetdienste.de),
Berlin: Texten; Konzeption von Internetseiten für verschiedene
Kunden aus den Branchen Zahnheilkunde, Kieferorthopädie, Oralchirurgie,
Hörgeräte-Akustik, Plastische Chirurgie und Apotheken.
Fotografieren beim Kunden.
|
06/2003 02/2004:
|
 |
Freie journalististische Nebentätigkeit: Erstellung
von Pressematerial und privaten Zeitungen; Erlernen von HTML
|
seit 03/2004:
|
|
Freier Bildautor für die Münchener Bildagentur
Artografika (http://www.artografika.de)
|
seit 03/2004:
|
|
Freier Bildautor für die Bonner Bildagentur piclease
Infobroking (http://www.piclease.de)
|
seit 05/2005:
|
|
Freier Bildautor für die Berliner Bildagentur
Ullsteinbild (http://www.ullsteinbild.de)
|
05/2005 11/2005:
|
|
Fortbildung zum Technischen Redakteur (tekom)
(tekom Gesellschaft für technische Kommunikation e.V.
http://www.tekom.de)
bei Tecteam - Bildungsinstitut für Technische Kommunikation
GmbH, Dortmund (http://www.tecteam.de)
und
AQUAROTTER GmbH, Ludwigsfelde (http://www.aquarotter.de)
Fortbildungsinhalte als
.
|
11/2005 12/2005:
|
|
Tätigkeit als Technischer Redakteur bei der
AQUAROTTER GmbH, Ludwigsfelde (http://www.aquarotter.de)
|
geplant: 03/2006:
|
|
Abschlussprüfung zum Technischen Redakteur bei der
tekom
(Gesellschaft für technische Kommunikation e.V. http://www.tekom.de)
|
Weitere Kenntnisse
|
|
|
Software:
|
|
Sehr gute Kenntnisse: QuarkXPress; MS Word, Excel,
Powerpoint; MS Project;
Gute Kenntnisse: Adobe FrameMaker, Adobe Photoshop, Corel Photopaint,
Corel Draw; Scanner-/ Filmscanner-Software; Adobe Acrobat, Adobe Pagemaker
Grundkenntnisse: Frontpage, Dreamweaver, XML
|
Betriebssysteme:
|
|
Windows XP, Windows NT, Win 2000, Win 98, 95; Mac
OS
|
Fremdsprachen:
|
|
Englisch sehr gut in Wort und Schrift
Französisch gute Grundkenntnisse
|
Führerschein:
|
|
Klasse B (Klasse 3)
|
Hobbys:
|
|
Ich bin vielseitig interessiert an Naturwissenschaften
und
Forschung und sehr versiert im handwerklichen Bereich konstruiere
beispielsweise Regale, Aquariengestelle oder
-lampen, repariere und restauriere Fahrräder.
Ich fahre und reise leidenschaftlich gerne mit dem Fahrrad.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|